Verhaltens- und Sicherheitsregeln auf der Eisfläche beim öffentlichen Eislauf in der Eissporthalle Kassel
Verhaltens- und Sicherheitsregeln auf der Eisfläche beim öffentlichen Eislauf in der Eissporthalle Kassel:
- Bevor Sie das Eis betreten, vergewissern Sie sich, dass die Schlittschuhe gebrauchstauglich sind.
- Die Schlittschuhe müssen auf die Größe des Fußes abgestimmt sein.
- Wir empfehlen das Tragen von leichter, warmer Kleidung. Die Kleidung sollte Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
- Des Weiteren empfehlen wir das Tragen von Handschuhen, um schwere Schnittverletzungen zu vermeiden.
- Kinder unter 8 Jahren dürfen die Eisfläche nur mit einem Helm betreten.
- Auch Laufanfängern empfehlen wir das Tragen eines Helms.
- Weitere Schutzausrüstungen, wie z.B. Knieschoner und Ellenbogenschoner, werden empfohlen.
- Kinder unter 6 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson die Eisfläche betreten.
- Die Laufrichtung des öffentlichen Eislaufs ist gegen den Uhrzeigersinn.
- Immer auf ausreichend Sicherheitsabstand zu anderen Gästen achten, damit eine Gefährdung beim Sturz anderer Gäste minimiert wird.
Grundsätzlich ist auf der Eisfläche untersagt:
- Springen, schupsen, „herumalbern“
- Laufen mit hoher Geschwindigkeit
- Riskante Laufmanöver
- Müll / Gegenstände auf das Eis werfen
- Gegen die Laufrichtung laufen
- Das Eis mutwillig beschädigen
- Stark alkoholisiert
In den folgenden Tagen des Öffentlichen Eislauf’s können wir nur noch ❗maximal 300 Personen❗ in die Eissporthalle Kassel hinein lassen, danach folgt ein Einlassstopp. Aufgrund von Sicherheit und des bequemen Skaten’s können wir leider keine größere Menge Besucher aufnehmen.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch in der Eissporthalle Kassel.